Aktuelles, Termine & Veranstaltungen
Laternenumzug zum Fest der 1000 Laternen
Bald ist es wieder soweit und in Augustfehn wird das Fest der 1000 Laternen gefeiert. Am Freitagabend startet das Fest mit einem großen Umzug.
Es ist mir schon lange ein Anliegen, die Kinder mit Laternen, geschmückten Bollerwagen oder Dino Cars wieder in den Umzug zu holen. Im letzten Jahr habe ich die Aktion das erste Mal gestartet und mit Hilfe der Eltern von den Kindergottesdienst-Kinder haben wir mit einer Gruppe von 55 Kindern und Erwachsenen am Umzug teilgenommen.
Auch in diesem Jahr wäre es sehr schön, wenn sich wieder eine große Gruppe Kinder und Erwachsene findet, die im Umzug mitläuft. Gerade zum 175-jährigen Jubiläum des Ortes und zum 75-jährigen Jubiläum des Laternenfestes wäre es toll, wenn diese Tradition wieder aufleben würde.
Seid Ihr dabei? Für die Anmeldung oder Rückfragen erreichen Sie und Ihr mich unter Handy-Nummer 0173/6429068.
Kerstin Grusemann-Wahl
Gottesdienste im Juli

St.-Nikolai-Kirche Apen
06.07.25 um 10 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl – Pastor Andreas Kahnt
20.07.2025 um 10 Uhr - Gottesdienst – Pastor Andreas Kahnt
Augustfehn
27.07.25 um 10 Uhr – ökumenischer Gottesdienst zum Fest der 1000 Laternen am Springbrunnen
Kapelle Godensholt
06.07.25 um 10 Uhr - Gottesdienst – Pastor i. R. Christoph Müller
Kapelle Nordloh
20.07.25 um 11.15 Uhr - Gottesdienst – Pastorin Wiebke Perzul
Kapelle Vreschen-Bokel
13.07.25 um 11.15 Uhr - Gottesdienst – Pastor i. R. Christoph Müller
SOMMERSINGEN – weil Singen die Seele zum Leuchten bringt!
Was im letzten Jahr so viel Freude gemacht hat, möchten wir auch in diesem Sommer wieder mit Ihnen teilen:
Herzliche Einladung zum SOMMERSINGEN an drei besonderen Abenden zwischen Juni und August! An drei unserer Lieblingsorte in der Gemeinde treffen wir uns, um gemeinsam zu singen – draußen, entspannt mit ganz viel guter Laune.
Alle Orte sind bequem mit dem Fahrrad oder dem Auto erreichbar. Natürlich sind auch Sitzgelegenheiten vorhanden. Aus vorbereiteten Liedermappen wählen wir einfach unsere Lieblingslieder - und dann lassen wir unsere Stimmen erklingen! Unterstützt werden wir dabei von Tatjana Golin und Christian Andrae.
Nach etwa einer halben Stunde gehen wir erfüllt, beschwingt und mit einem Lächeln im Herzen in den Sommerabend hinaus.
Kommen Sie vorbei – singen Sie mit – und spüren Sie, wie gut das tut!
Wir freuen uns auf Sie!
Zusätzliche Kraft für Kindergartengruppen (m/w/d)
Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten bei einer unserer Kindertagesstätten mitwirken?
Dann dürfte diese Stellenausschreibung für Sie interessant sein!
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen sucht kurzfristig eine
Zusätzliche Kraft für Kindergartengruppen (m/w/d)
– im Rahmen der niedersächsischen Richtlinie Qualität in Kitas III –
– befristet bis zum 31.07.2026 –
im Umfang von bis zu 19,50 Wochenstunden in der Kindertagesstätte Augustfehn I.
Sie sind
• eine aufgeschlossene, kontaktbereite und kommunikative Persönlichkeit mit Freude an der Lebensgestaltung mit Kindern und ihren Familien,
• flexibel und belastbar mit einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen und Kreativität.
Ihr Profil
• Sie besitzen die Allgemeine Hochschulreife oder den Sekundarabschluss I und
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einer anderen Branche (Quereinsteiger).
Wir bieten
• die Teilnahme am „Einführungskurs für Zusatzkräfte in Kindertagesstätten“,
• eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in einem neuen Team,
• eine Anstellung gemäß den Bestimmungen der Dienstvertragsordnung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg mit einer Vergütung nach S02 TVöD-SuE - kirchliche Fassung - mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
• eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL),
• die Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (hansefit),
• Unterstützung für Ihre fachspezifische Qualifikation.
Wir arbeiten als Dienstgemeinschaft und erwarten daher, dass Sie sich mit unserem kirchlichen Auftrag identifizieren und glaubwürdig für die Erfüllung dieses Auftrages eintreten. Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindergarten hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche und die Achtung der evangelischen Prägung unserer Kirche voraus.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg abzubauen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens soweit diese für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Erfolgt keine Anstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Mitteilung einer Ablehnung gelöscht.
Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur noch, wenn Sie es ausdrücklich wünschen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte an die
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen
RDS Ammerland-Oldenburg Stadt
Anemonenweg 1
26160 Bad Zwischenahn
oder per E-Mail an
Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de
Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Fahrenholz im Rahmen der Geschäftsführung für unsere Kindertagesstätten unter der Rufnummer 04489 / 4092970 zur Verfügung.
Stellenangebot: Erzieher / Pädagogen / Sozialpädagogen (m/w/d)
Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten bei einer unserer Kindertagesstätten mitwirken?
Dann dürfte diese Stellenausschreibung für Sie interessant sein!
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen besetzt kurzfristig eine Stelle als
Erzieher / Pädagogen / Sozialpädagogen (m/w/d)
Feste Vertretungskraft (m/w/d)
- Entlohnung nach S08a TVöD-SuE (kirchliche Fassung) -
- in Teilzeit mit 7,50 Wochenstunden -
- unbefristet -
in der Kindertagesstätte Godensholt „Pusteblume“.
Wir bieten
• eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in dem neuen Team
• Unterstützung durch Fort- und Weiterbildung, qualifizierte Fachberatung
• eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Versicherung bei der VBL
• betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit)
Wir arbeiten als Dienstgemeinschaft und erwarten daher, dass Sie sich mit unserem kirchlichen Auftrag identifizieren und glaubwürdig für die Erfüllung dieses Auftrages eintreten. Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindergarten hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche und die Achtung der evangelischen Prägung unserer Kirche voraus.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg abzubauen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens soweit diese für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Erfolgt keine Anstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Mitteilung einer Ablehnung gelöscht.
Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur noch, wenn Sie es ausdrücklich wünschen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte an die
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen
RDS Ammerland-Oldenburg Stadt
Anemonenweg 1
26160 Bad Zwischenahn
oder per E-Mail an
Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de
Für weitere Fragen und Auskünfte
Geschäftsführung Marion Fahrenholz 04489 / 4092970
Leitung Tanja Tetzlaff 04409 / 8355
Kindersingen
Für kleine Menschen gibt es in Augustfehn ein tolles musikalisches Angebot!
Andrea Uffen hat im März dieses Jahres ein Kindersingen in der Friedenskirche Augustfehn gegründet.
Immer freitags (außer in den Ferien) von 17.30 bis 18 Uhr sollen die Proben stattfinden.
Gedacht ist das Singen für Kinder von 0 bis 7 Jahren zusammen mit ihren Eltern.
Hier die weiteren Proben-Termine in diesem Jahr:
06. Juni 2025
05. September 2025
07. November 2025
05. Dezember 2025
Weitere Auskünfte gibt es bei Andrea Uffen unter der Festnetznummer 04489 408934 oder der Handynummer 0170 5877077
Kirchengemeinde teilt Seelsorgebezirke neu auf

Mit dem 1. Mai ist Pfarrerin Sygun Hundt in den Ruhestand getreten. Mit ihr verliert unsere Kirchengemeinde nicht nur eine langjährige und engagierte Pastorin, sondern auch eine halbe Pfarrstelle. Die übriggebliebene andere Hälfte wird ab sofort von Pfarrerin Wiebke Perzul aus Elisabethfehn betreut.
Diese Veränderungen haben zur Folge, dass der Gemeindekirchenrat sich mit der Frage beschäftigen musste, wie die Zuständigkeiten in den Seelsorgebezirken zukünftig geordnet sein sollen. Denn Pastorin Perzul kann mit einer halben Pfarrstelle nicht die Aufgaben einer vollen Pfarrstelle übernehmen.
Nach sorgfältiger Überlegung hat der Gemeindekirchenrat nun beschlossen, Teile des Pfarrbezirks III (ehemals Pastorin Hundt) den anderen Pfarrbezirken zuzuordnen.
Alle Straßen, die bei der letzten Neuordnung im Jahre 2017 von Pfarrbezirk II (Augustfehn) an Pfarrbezirk III übergegangen waren, sollen nun wieder dem Pfarrbezirk II zugeteilt und bis an die Stahlwerkstraße herangezogen werden. Pfarrbezirk I (Apen) indes wird längs der Hauptstraße von Hengstforde bis nach Augustfehn an den Kanal herangezogen und um die Osterkamp- sowie die Steges Helgen-Siedlung erweitert.
Die Neuordnung bezieht sich nur auf die Seelsorgebereiche. Damit wird geregelt, wer in Fragen der Seelsorge und der Amtshandlungen wie Trauungen oder Beerdigungen zuständig ist. Die Zuordnung zum Konfirmandenunterricht ist davon vorerst nicht betroffen. Das bedeutet, dass die Jugendlichen des Pfarrbezirks I (neu) aus Augustfehn auch weiterhin in Augustfehn zum Unterricht gehen können.
Inwieweit die Konfirmandenzeit innerhalb der Kirchengemeinde zukünftig ganz neu und anders gestaltet wird, hängt von der Zahl der angemeldeten Jugendlichen und von der Besetzung der Pfarrstellen ab. 2025 bis 2027 soll es aber möglichst bleiben wie bisher.
Pf. Andreas Kahnt
30 Jahre „FRAUENTREFF“

In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICH ein WIR
Am 21. März 1995 fand die erste Zusammenkunft des Frauentreffs auf Initiative von Antje Kunst statt, um jüngeren Frauen in der Kirchengemeinde eine Plattform zu bieten.
Aktuelle Themen aus den Bereichen Kirche, Gesellschaft, Politik, Familie und Gesundheit bilden seit jeher den Schwerpunkt für ein abwechslungsreiches und auf die Interessen der Frauen zugeschnittenes Programm.
Viele Ausflüge, Fahrradtouren, Kochveranstaltungen, Vorbereitungen für den Weltgebetstag, Besichtigungen und Wochenendfreizeiten waren fester Bestandteil der Treffen.
Der „FRAUENTREFF“ hinterlässt durch seine ehrenamtliche Mitarbeit bei vielen wichtigen Veranstaltungen sichtbare Spuren in der Gemeinde.
So wurden etliche Cafeterien mit von den Frauen selbstgebackenen und gespendeten Torten routiniert durchgeführt, wie auch das legendäre Suppenbüffet beim Adventsfest.
Außerdem konnte man sich bei allen Gemeindefesten, Amtseinführungen, Verabschiedungen, usw. fest auf diese Gruppe verlassen.
„Und lasst uns aufeinander achten und uns gegenseitig zur Liebe und zu guten Taten anspornen. Deshalb ist es wichtig, unsere Zusammenkünfte nicht zu versäumen. Wir müssen uns doch gegenseitig ermutigen…“
(aus Hebräer 10)
Das gegenseitige Unterstützen, das gemeinsame Lachen, aber auch das Zusammenhalten in schwierigen Lebensphasen hat den Kreis im Laufe der Jahre zusammengeschweißt und gestärkt.
Dieses freundschaftliche Miteinander hat in drei Jahrzehnten eine wunderbare Gemeinschaft geschaffen.
Antje Kunst
Vorstellung: Pf.i.R. Christoph Müller

Zur Person: Pfarrer i.R. Christoph Müller
Seit einigen Wochen helfe ich in der Kirchengemeinde Apen im pfarramtlichen Dienst im Rahmen der Elternzeitvertretung für Frau Pastorin Böhmen aus, insbesondere im Pfarrbezirk II (Augustfehn und Vreschen-Bokel).
Hier kurz ein paar Informationen zu meiner Person in Stichworten: Geboren 1957 in Oldenburg, aufgewachsen in Sandkrug, Studium der Theologie in Göttingen und Tübingen. 1985 zum Pastor ordiniert, danach als Pfarrer bis 1998 in Edewecht tätig (dort auch bereits 1982-1985 Vikariat). Anschließend bis 2009 Pfarrer in Lastrup und Lindern im Kreis Cloppenburg, danach bis zur Pensionierung 2021 in Hahn-Lehmden (Gemeinde Rastede). Seitdem im Ruhestand mit Wohnsitz in Rastede. Verheiratet mit Gunda Wedelich, eine erwachsene Tochter.
Nachdem ich in den letzten Jahren schon mit einer gewissen Regelmäßigkeit Gottesdienstvertretungen in den Gemeinden des Ammerlandes wahrgenommen habe, widme ich mich nun im Rahmen meiner Aushilfe noch einmal wieder neben Gottesdiensten auch anderen zentralen Aufgaben des pfarramtlichen Dienstes: Amtshandlungen, Seelsorge, Hausbesuche aus unterschiedlichen Anlässen, bei Bedarf auch Mitwirkung bei Gemeindeveranstaltungen. Ich freue mich auf die persönlichen Begegnungen, die sich hieraus ergeben.
Zu erreichen bin ich telefonisch in Rastede 04402/8638977 oder über das Kirchenbüro in Apen.
Pfarrer i.R. Christoph Müller
Pastorin in Ruhe - Sygun Hundt

Am Sonntag Kantate, dem 18. Mai 2025 um 15 Uhr, haben wir in der St.-Nikolai-Kirche zu Apen einen besonderen Gottesdienst gefeiert.
Als Pfarrerin der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen, ist Sygun Hundt in diesem feierlichen Gottesdienst, durch Bischof Thomas Adomeit von Ihrem Amt entpflichtet und nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden.
In der vollbesetzten Aper Kirche haben sich dazu viele Freunde, Wegbegleiter, Pfarrer und Pfarrerinnen, Vertreter der politischen Gemeinde, die Leitungen und Mitarbeiterinnen der Kindertagestätten, ehemalige Angestellte der Kirchengemeinde, der Gemeindekirchenrat und viele andere Gemeindeglieder eingefunden.
Bischof Thomas Adomeit hat mit einer persönlichen Anrede den Werdegang von Sygun Hundt einmal Revue passieren lassen und uns an Besonderheiten, auch mit einer Prise Humor, teilhaben lassen.
In ihrer Abschieds-Predigt hat uns Pastorin Sygun Hundt aus der Bibel, Hebräer 13, 8 „Jesus Christus derselbe gestern, heute und in Ewigkeit“, in ihrer unnachahmlichen Art, den Glauben an Jesus Christus noch einmal dargelegt.
Die Entpflichtung mit Segen für Sygun Hundt durch den Bischof Thomas Adomeit hat uns alle ein letztes Mal ganz Stille werden lassen.
Mit Überreichung der Urkunde mit viel Applaus und Gesang endete der Gottesdienst.
Am Ausgang haben schon singende Kinder mit Blumenbögen auf Sygun Hundt gewartet. Beim Durchschreiten der Bögen ist mit jeder überreichten Blume ein farbenfroher Blumenstrauß entstanden. Sichtlich erfreut geht es dann für Sygun Hundt und allen Gästen ins Gemeindehaus.
Bei Begrüßungs-Sekt und O-Saft hat sich sofort eine lange Schlange der persönlichen Gratulation gebildet. Viele Geschenke und stimmungsvolle Reden hat es gegeben. Im voll besetzten Gemeindehause bei Kuchen, Kaffee und späterer Suppe ist es noch zu vielen interessanten Gesprächen gekommen.
Der Gemeindekirchenrat der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen sagt Danke und wünscht P.i.R Sygun Hundt alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg!
Harald Wilts, stellv. Vors. GKR Apen
Bilderstrecke: Lebensfeste in Fotos | Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen
Evangelische Kirchen gratulieren dem neuen Papst

Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Thomas Adomeit, gratuliert Kardinal Robert Francis Prevost zur Wahl als Papst der römisch-katholischen Kirche
„Wir freuen uns mit allen katholischen Christinnen und Christen, dass sie einen neuen Pontifex haben. Besonders denken wir heute Abend an die Bistümer in Niedersachsen, mit denen wir als evangelische Kirchen eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Papst Leo XIV. sieht sich hohen Erwartungen gegenüber und übernimmt sein Amt in einer Zeit der weltweiten Polarisierung, kriegerischer Auseinandersetzungen und Unsicherheiten. In seinen ersten Worten nach der Wahl hat er deutlich gemacht, wie wichtig für ihn der Einsatz für weltweiten Frieden ist. Als Pontifex möchte er ein Brückenbauer sein in der Kirche und über die Kirche hinaus. Der letzte Papst, der den Namen Leo trug, engagierte sich im ausgehenden 19. Jahrhundert stark in sozialen Fragen und gab der katholischen Soziallehre grundlegende Impulse.
Das sind ermutigende Signale und die evangelischen Kirchen in Niedersachsen hoffen sehr, dass das gute Miteinander mit unseren katholischen Geschwistern weiter ausgebaut wird. Es ist gerade jetzt wichtig, dass die christlichen Kirchen die großen Zukunftsfragen in ökumenischer Verbundenheit angehen.
Wir wünschen dem neuen Papst und unseren römisch-katholischen Geschwistern im Glauben Gottes Segen!“
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs gratuliert zur Papstwahl
Kirsten Fehrs wünscht dem neu gewählten Papst Leo XIV. Gottes Segen und alle Geisteskraft für sein verantwortungsvolles Amt
Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert. Den Glückwunsch sprach die Ratsvorsitzende nach der Wahl des neuen Papstes am heutigen Donnerstag aus.
„Ich wünsche Papst Leo XIV. Gottes reichen Segen und täglich aufs Neue alle Geistesgegenwart, die das Vertrauen in die Kirche und ihren weltweiten Zusammenhalt stärkt“, so Bischöfin Fehrs. Zudem hoffe sie, dass die Stärkung der ökumenischen Gemeinschaft mit anderen Konfessionen für den Bischof von Rom weiterhin einen hohen Stellenwert einnehmen möge. „In einer Welt voller Brüche und Umbrüche sind wir als Christinnen und Christen dazu aufgerufen, die Botschaft des befreienden Evangeliums umso deutlicher zu verkünden - und die Menschen erwarten von uns, dass wir es ökumenisch tun.“
Die Erfahrungen des neuen Papstes als Ordensgeistlicher und als Bischof in Lateinamerika ließen auf eine innere und äußere Weite hoffen, welche in diesen Zeiten notwendig sei, so Bischöfin Fehrs weiter. „Ich wünsche mir, dass wir als Kirchen weltweit weiterhin zusammenstehen, um für Gerechtigkeit, Frieden, die Bewahrung der Schöpfung und für Versöhnung einzutreten. Dass Papst Leo XIV. in seiner ersten Rede an den österlichen Segen von Franziskus angeknüpft hat und seinem Vorgänger im Amt gedankt hat, verstehe ich als ein klares Signal in diese Richtung.“
Quelle: www.kirche-oldenburg.de
Evangelische Kirchen würdigen verstorbenen Papst Franziskus

Mo, 21.04.2025
Zum Tod von Papst Franziskus sagt Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg) als Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen:
„In Gedanken und Gebeten sind wir bei unseren katholischen Geschwistern, die um den Heiligen Vater trauern. An Papst Franziskus hatten sich bei seiner Wahl angesichts der großen theologischen, sozialen und humanitären Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche stand und bis heute steht, große Erwartungen gerichtet.
Er war der erste Papst aus Lateinamerika und der von ihm gewählte Papstname Franziskus machte von Anfang deutlich, was sein Pontifikat prägen sollte: Eine Haltung der Demut, der Einsatz für die Schwächsten, für Gerechtigkeit und für den Erhalt der Schöpfung. Diesen Herzensanliegen ist er bis zuletzt treu nachgegangen. Ich bin sicher, dass sein Leben und Wirken für viele Menschen weit über seinen Tod hinaus Vorbild und Inspiration sein werden.
„Nur einer ist Gott - der Vater. Alles hat in ihm seinen Ursprung, und er ist das Ziel unseres Lebens.“ Diese Verse aus den Losungstexten für den heutigen Ostermontag aus dem 1. Korintherbrief mögen allen Menschen in Niedersachsen und in der ganzen Welt, die um Papst Franziskus trauern, Hoffnung und Trost sein.“
Hier finden Sie weitere Würdigungen des verstorbenen Papstes Franziskus
Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs über Papst Franziskus: wirkkräftig, nahbar und von Hoffnung tief durchdrungen
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands
Lutherische Geistliche trauern um Papst Franziskus
Quelle: Evangelische Kirchen würdigen verstorbenen Papst Franziskus - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Kreispfarrer Einführung - "Wie auf Wolken schweben"

Urs-Ullrich Muther als Kreispfarrer im Ammerland eingeführt
Di, 01.04.2025
Am Freitag, 28. März, ist Dr. Urs-Ullrich Muther in das Amt des Kreispfarrers im Ev.-luth. Kirchenkreis Ammerland durch Bischof Thomas Adomeit in der St. Johannes-Kirche zu Bad Zwischenahn eingeführt worden. Angetreten hat er die Stelle bereits Anfang Februar.
In einem feierlichen Gottesdienst wurde Muther durch Handauflegen des Bischofs, der stellvertretenden Kreispfarrerin Dr. Hanna Keese und durch Oberkirchenrat i.R. Detlef Mucks-Büker der Segen Gottes zugesprochen. Auf diese Weise tritt er sein Amt als Kreispfarrer gestärkt an, für das er auf acht Jahre von der Kirchenkreissynode im Dezember vergangenen Jahres gewählt wurde.
Die anwesende Gemeinde und die geladenen Gäste erlebten zuvor eine sehr persönliche Predigt des neuen Amtsinhabers. Der leitende Bibelvers des Gottesdienstes ist zugleich der Konfirmationsspruch, der ihm durch seinen eigenen Vater zugesprochen wurde: „Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die glauben.“ (Röm 1,16).
Zunächst sei dieser Vers für ihn als Teenager eher befremdlich gewesen, dessen Bedeutung ihm jedoch im Laufe der Zeit immer wichtiger geworden. So repräsentiere das Evangelium in diesen Worten keine starre Vorgabe, sondern eher eine Haltung, die immer wieder neu auf die jeweilige Situation anzuwenden sei. Wer sich darauf einlasse, könne Gott auf verschiedene Arten immer wieder im eigenen Umfeld als präsent erleben und als kraftgebendes Geschenk dankbar annehmen. Eine Art Glückseligkeit könne sich dabei einstellen, die einen wie auf Wolken schweben lasse.
Wie zur Bekräftigung dieses empfundenen Zustands der Leichtigkeit wurde unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Hartmut Fiedrich und dem Chor Joyful Harmony befreiend gesungen und musiziert.
Beim anschließenden Empfang durfte der seit vielen Jahren im Ammerland lebende Muther (57) zahlreiche Glück- und Segenswünsche entgegennehmen. So gratulierten neben Landtagsvizepräsident Jens Nacke und Bürgermeister Henning Dierks aus Bad Zwischenahn weitere Gäste aus Religionsgemeinschaften und Gesellschaft. Auch hier zeigte sich die verbindende Kraft, die das Evangelium als Botschaft für alle vermittelt. Der Kirchenkreis kann positiv gestimmt auf die nächsten Jahre schauen, da mit Kreispfarrer Muther eine erfahrene Leitungspersönlichkeit eingeführt wurde, die durch das Teilen des eigenen Glaubens Mut machen will und nach vorn blickt.
Ein Beitrag von: Friedemann Hönsch, Kirchenkreis Ammerland.
Kirchhof Apen

Neuerung auf dem alten Friedhof Kirche Apen
Schon länger beerdigen wir in den letzten Reihen des Kirchhofs in Apen keine Särge mehr.
Nun ist dort eine zusammenhängende Rasenfläche entstanden, die wir neu nutzen wollen.
Der Gemeindekirchenrat hat in seiner Sitzung am 15. Januar 2025 beschlossen, hier Rasenwahlurnen-Bestattungen zu zulassen.
Das heißt: Urnen werden hier unter dem Rasen bestattet und die Namen der Bestatteten werden an Stehlen, ähnlich wie auf dem Neuen Friedhof Apen, angebracht.
Es wird rund um die Bäume zentrale Ablagestellen für eventuellen Grabschmuck geben.
Vielleicht stößt diese Begräbnisstätte bei den Apern auf Zuspruch.
Freundlichst
Pastorin Sygun Hundt
Ein Ort der Begegnung und des Trostes: Neues Trauercafé eröffnet in Augustfehn

ehrenamtliche Mitarbeiterin Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.
Uwe Maibach,
ehrenamtlicher Mitarbeiter Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.
Katharina Thomese,
ehrenamtliche Mitarbeiterin Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.
Yvonne Möllmann- Hüsing,
1. Vorsitzende Ortsverein Augustfehn e.V.
Frank Lukoschus,
1. Vorsitzender Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.
Wilhelm Stickfort,
Ortsverein Augustfehn e.V.
Augustfehn. Ab dem 10. Januar 2025 öffnet in Augustfehn ein neuer Ort der Begegnung für Trauernde seine Türen. Der Ortsverein Augustfehn e.V. und der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. laden herzlich ein, das neue Trauercafé im Letas-Haus zu besuchen.
Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine tiefe Lücke und kann Gefühle der Einsamkeit und Verzweiflung hervorrufen. In unserem Trauercafé finden Betroffene einen geschützten Raum, um ihre Trauer zu teilen und gemeinsam mit anderen durch diese schwere Zeit zu gehen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen, zuzuhören und Trost zu finden.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen mit Empathie und Verständnis zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem individuellen Trauerweg. Gemeinsam möchten wir eine Atmosphäre schaffen, in der Sie sich angenommen und verstanden fühlen.
„Wir freuen uns sehr, dieses wichtige Angebot zusammen mit dem Hospizdienst Ammerland zu realisieren“, betont Frau Yvonne Möllmann- Hüsing, 1. Vorsitzende vom Ortsverein Augustfehn e.V. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Trauernden eine Anlaufstelle zu bieten, an der sie sich mit anderen austauschen und Kraft schöpfen können.“ So Frank Lukoschus vom Verein Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V..
Das Trauercafé findet jeden zweiten Freitag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr im Letas-Haus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
Westerstede, 09.01.2025
Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V:
Lange Straße 9a
26655 Westerstede
04488-5207333
Stellenausschreibung Kita Augustfehn I
Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten bei einer unserer Kindertagesstätten mitwirken?
Dann dürfte diese Stellenausschreibung für Sie interessant sein!
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen besetzt ab dem 01.04.2025 eine Stelle als
Erzieher / Kindheitspädagogen / Sozialpädagogen (m/w/d)
- Entlohnung nach S08a TVöD-SuE (kirchliche Fassung) -
- in Teilzeit mit 29,00 Wochenstunden -
in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Augustfehn I „Die Brücke” in ihrer Krippengruppe.
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in dem neuen Team
- Unterstützung durch Fort- und Weiterbildung, qualifizierte Fachberatung
- eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Versicherung bei der VBL
- betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit)
Wir arbeiten als Dienstgemeinschaft und erwarten daher, dass Sie sich mit unserem kirchlichen Auftrag identifizieren und glaubwürdig für die Erfüllung dieses Auftrages eintreten. Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindergarten hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche und die Achtung der evangelischen Prägung unserer Kirche voraus.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg abzubauen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens soweit diese für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Erfolgt keine Anstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Mitteilung einer Ablehnung gelöscht.
Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur noch, wenn Sie es ausdrücklich wünschen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte bis zum 12.01.2025 an die
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen
RDS Ammerland-Oldenburg Stadt
Anemonenweg 1
26160 Bad Zwischenahn
oder per E-Mail an
Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de
Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen Pfarrerin Hundt unter der Rufnummer 04489 / 2189 zur Verfügung.
Amtliche Bekanntmachung - Neuer Friedhof Apen

Amtliche Bekanntmachung
Für folgende auf dem Neuen Friedhof in Apen gelegenen Wahl- und Reihengräber konnten keine Nutzungsberechtigten bzw. Angehörige (Rechtsnachfolger) ermittelt werden. Die unten aufgeführten Gräber weisen die dort aufgeführten Beanstandungen auf. Die Nutzungsberechtigten bzw. Angehörigen (Rechtsnachfolger) werden hiermit aufgefordert, die Beanstandungen bis zum 07. Februar 2025 zu beheben und sich im Kirchenbüro, Hauptstraße 204, 26689 Apen zu melden. Sollte dieses nicht geschehen, behält sich die Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen die für das jeweilige Grab vorgesehene Maßnahme vor bzw. werden diese Grabstätten geräumt.
Grabbezeichnung | Beanstandungen / Maßnahme |
Block B Feld II Reihe a Nr. 7 Erburt |
Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen. Grabstätte wird nicht gepflegt. Grabstätte wird geräumt.
|
Apen, den 07. Januar 2025
Der Gemeindekirchenrat
Der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen
Amtliche Bekanntmachung - Alter Friedhof Kirche Apen

Amtliche Bekanntmachung
Für folgende auf dem Kirchhof in Apen gelegenen Wahl- und Reihengräber konnten keine Nutzungsberechtigten bzw. Angehörige (Rechtsnachfolger) ermittelt werden. Die unten aufgeführten Gräber weisen die dort aufgeführten Beanstandungen auf. Die Nutzungsberechtigten bzw. Angehörigen (Rechtsnachfolger) werden hiermit aufgefordert, die Beanstandungen bis zum 07. Februar 2025 zu beheben und sich im Kirchenbüro, Hauptstraße 204, 26689 Apen zu melden. Sollte dieses nicht geschehen, behält sich die Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen die für das jeweilige Grab vorgesehene Maßnahme vor bzw. werden diese Grabstätten geräumt.
Grabbezeichnung | Beanstandungen / Maßnahme |
XXXVII. Linie Grab Nr. 17 - 19 Fam. Stege
|
Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen. Grabstätte wird nicht gepflegt. Grabstätte wird geräumt.
|
XXXX. Linie Grab Nr. 7 + 8 Fam. Janßen |
Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen. Grabstätte ist abgelaufen. Grabstätte wird geräumt.
|
XXXVI. Linie Grab Nr. 9 Annelore Thyen |
Keine Nutzungsberechtigte Person festzustellen. Grabstätte ist abgelaufen. Grabstätte wird geräumt.
|
XXVII. Linie Grab Nr. 4 – 6 Fam. Hinrichs
|
Nutzungsrecht ist abgelaufen Grabstätte wird geräumt |
Apen, den 07. Januar 2025
Der Gemeindekirchenrat
Der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen
Anmeldungen für das Krippen- und Kindergartenjahr 2025/2026

Die Gemeinde Apen bittet alle Eltern, die ihr Kind ab dem 01.08.2025 für den Besuch einer Krippe oder eines Kindergartens anmelden möchten, dies über das Onlineportal vorzunehmen.
Sowohl über den Internetauftritt der Kirchengemeinde Apen (www.ev-kirche-apen.de), als auch den Internetauftritt der Gemeinde Apen (www.apen.de) ist dies möglich. Sie werden Schritt für Schritt durch das Portal geführt, in dem alle notwendigen Daten und Angaben über entsprechende Eingabefelder abgefragt werden. Sollten Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, stehen Ihnen die entsprechenden Ansprechpartner der Gemeinde Apen bzw. der Kirchengemeinde gerne zur Verfügung.
• Bitte beachten Sie, dass alle Anmeldungen in diesem Jahr bis zum 15.01.2025 im Onlineportal erfolgt sein sollen.
• Notwendige Unterlagen bzw. Nachweise müssen ebenfalls spätestens bis zum 15.01.2025 in der Kindergarten- bzw. Krippeneinrichtung des Erstwunsches eingereicht werden.
Bitte orientieren Sie sich an diesen Daten, damit Sie im März eine verbindliche Rückmeldung über den Erhalt eines Krippen- bzw. Kindergartenplatzes erhalten können.
Grundsätzliche Informationen über die einzelnen Einrichtungen erhalten Sie ebenfalls über die oben genannten Internetauftritte.
Um mehr über die pädagogischen Konzepte der Einrichtungen zu erfahren, nehmen Sie gerne Kontakt mit den jeweiligen Einrichtungsleiterinnen auf.
https://www.ev-kirche-apen.de/kinder-/-jugend/kita-online-anmeldung
Einladung zur Mitwirkung im Posaunenchor
Einladung zur Mitwirkung im Posaunenchor
Liebe Musikfreunde,
mit großer Freude und einem Hauch von Aufregung möchte ich euch mitteilen, dass ich die Leitung des Posaunenchores ab Januar 2025 übernehmen werde!
Mein Name ist Julia de Vries und ich bin 22 Jahre alt. Seit meinem 10. Lebensjahr spiele ich hier in der Gemeinde im Posaunenchor.
Es ist mir eine Ehre, diese musikalische Gemeinschaft zu leiten und gemeinsam mit euch die wunderbare Welt der Blasmusik zu erkunden.
Der Posaunenchor ist nicht nur ein Ort, an dem wir gemeinsam musizieren, sondern auch eine Plattform für Freundschaft, Gemeinschaft und Kreativität. Egal, ob ihr bereits erfahrene Musiker seid oder einfach nur Interesse an der Musik habt – jeder ist herzlich willkommen! Unsere Proben sind eine Gelegenheit, die eigene Musikalität zu entdecken, neue Stücke kennenzulernen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Wir suchen Mitglieder, die Spaß an der Musik haben und sich in einer freundlichen, unterstützenden Umgebung weiterentwickeln möchten. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jeder willkommen! Wir probieren verschiedene Musikstile aus, treten bei Veranstaltungen auf und bereichern unsere Gemeinde mit unserem Klang.
Unsere Proben finden alle 2 Wochen donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Augustfehn statt und bieten die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre zu lernen und zu wachsen. Außerdem planen wir aufregende Projekte und Auftritte, die nicht nur unser musikalisches Können zeigen, sondern auch den Zusammenhalt im Chor stärken.
Wenn du Interesse hast, Teil unserer musikalischen Familie zu werden, melde dich gerne bei mir unter folgender Telefonnummer 0175 8995507 oder komm einfach zu einer unserer nächsten Proben vorbei. Lass uns gemeinsam musizieren und die Freude an der Musik teilen!
Nächster Probentermin: 09.01.2025 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Augustfehn
Ich freue mich auf viele spannende und harmonische Stunden mit euch!
Mit musikalischen Grüßen,
Julia de Vries
Trauer in Bewegung
Gemeinsam durch die Trauer gehen
Der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. bietet nun auch in Apen-Augustfehn jeden 1. Freitag im Monat einen gemeinsamen Trauerspaziergang an.
Treffpunkt ist die Hengstforder Mühle, Hauptstrasse 308a, 26689 Apen-Hengstforde.
Wir starten immer um 10 Uhr und enden gegen 11.30 Uhr.
Trauernde sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung an diesem Gruppenangebot teilzunehmen.
Unter dem Motto „Alleine kommen – gemeinsam gehen“ bieten wir einen geschützten Rahmen für den Austausch über alle Themen rund um die eigene Trauer.
Das Ehrenamtsteam aus Augustfehn freut sich darauf, Sie zu begleiten und zu unterstützen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 04488-5207333 und wir stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.
Lange Str. 9a
26655 Westerstede
Tel: 04488-5207333
hospizdienst.ammerland@ewetel.net
Trauercafé in Augustfehn
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland heißen Trauernde herzlich willkommen!
Das Café für Trauernde ist ein offener Treffpunkt für Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben und den Austausch mit anderen trauernden Betroffenen suchen.
Es ist ein Ort, an dem Trauer seinen Platz haben darf sowie Verständnis und Kontakte in der Gemeinschaft gefunden werden können.
Der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. bietet nun auch in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Apen jeden 2. Freitag im Monat ein Trauercafé an.
Das Treffen findet im „Haus Letas“, Stahlwerkstrasse 49 in 26689 Apen-Augustfehn von 15 – 17 Uhr statt. Es gibt ausreichend Parkplätze direkt vor Ort.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 04488-5207333 und wir stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V.
Lange Str. 9a
26655 Westerstede
Tel: 04488-5207333
hospizdienst.ammerland@ewetel.net
Stellenanzeige: Erzieher / Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d)
Erzieher / Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d)
Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten bei einer unserer Kindertagesstätten mitwirken? Dann dürfte diese Stellenausschreibung für Sie interessant sein!
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen besetzt kurzfristig eine Stelle als
Erzieher / Kindheitspädagoge /Sozialpädagoge (m/w/d)
• Entlohnung nach S08b TVöD-SuE (kirchliche Fassung)
• zunächst befristet als Schwangerschaftsvertretung
• in Teilzeit mit 28,50 Wochenstunden
in der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Apen „Unterm Regenbogen”.
Wir bieten
• eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe in dem neuen Team
• Unterstützung durch Fort- und Weiterbildung, qualifizierte Fachberatung
• eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Versicherung bei der VBL
• betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit)
Wir arbeiten als Dienstgemeinschaft und erwarten daher, dass Sie sich mit unserem kirchlichen Auftrag identifizieren und glaubwürdig für die Erfüllung dieses Auftrages eintreten. Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft im Bereich Kindergarten hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Wir setzen ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche und die Achtung der evangelischen Prägung unserer Kirche voraus.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden besonders begrüßt.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg abzubauen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ausschließlich im Rahmen des Auswahlverfahrens soweit diese für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Erfolgt keine Anstellung werden Ihre Daten sechs Monate nach Mitteilung einer Ablehnung gelöscht.
Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nur noch, wenn Sie es ausdrücklich wünschen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte bis zum 06.01.2025 an die
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Apen
RDS Ammerland-Oldenburg Stadt
Anemonenweg 1
26160 Bad Zwischenahn
oder per E-Mail an
Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de
Für weitere Fragen und Auskünfte steht Ihnen Pfarrerin Hundt unter der Rufnummer 04489 / 2189 zur Verfügung.
Mit nur einem Klick bewerben! Einfach auf die E-Mail klicken → Personal.RDSAML-OLS@kirche-oldenburg.de