Restdevisensammlung zu Gunsten der Welthungerhilfe

Kleingeld mit großer Wirkung – Restdevisen sammeln für den guten Zweck

 

Bei den diesjährigen Konfirmationen kam es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall: Ein Besucher hatte – offenbar mit einem besonderen Sinn für Humor – 23 ausländische Münzen in die Kollekte geworfen. Unsere Zählmaschine fand das weniger amüsant und stellte prompt ihren Dienst ein. Zwischen Lachen und Kopfschütteln stellte sich schließlich eine ganz praktische Frage: Was tun mit diesem bunt gemischten Münzhaufen? 

 

Doch getreu der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ haben wir die Sache noch einmal neu betrachtet – und daraus eine gute Idee entwickelt: In den kommenden Wochen stellen wir zusätzliche Spendendosen auf, in die Sie ausländisches Kleingeld und Scheine einwerfen können. So bekommen auch vergessene Urlaubsreste und nicht mehr gültige Währungen eine zweite Chance – für den guten Zweck. 

 

Restdevisen: Mehr als nur Souvenirs 

 

Viele von uns haben sie zu Hause: kleine Reiseandenken in Form von Dollar, Pfund, Yen, Pesos, vielleicht sogar alte D-Mark oder französische Francs. Diese sogenannten Restdevisen sind im Alltag kaum noch zu gebrauchen – doch bei der Welthungerhilfe werden sie zu wertvollen Spenden. 

 

Die Welthungerhilfe nimmt alle Arten von Münzen und Scheinen an – auch Währungen, die heute nicht mehr gültig sind. Eine Sortierung ist nicht notwendig. Die Devisen werden zentral gesammelt und, wenn möglich, in Euro umgetauscht. Ist das nicht mehr möglich, werden sie zum Kilopreis weitergegeben – der Erlös fließt in die weltweiten Hilfsprojekte der Organisation. Jede Münze und jeder Schein zählen! 

 

Ganz gleich, ob es sich um wenige Münzen oder einen ganzen Umschlag handelt – aus vielen kleinen Gaben kann Großes entstehen. In den Projektländern freuen sich Menschen über genau diese Unterstützung. 

 

Mitmachen – so einfach ist´s!

 

  • Suchen Sie zu Hause nach ausländischem Bargeld oder alten Währungen, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Werfen Sie diese unsortiert in die bereitgestellten Spendendosen in unseren Kirchen, Kapellen und Gemeindehäusern.
  • Wir bündeln alles und schicken es als Gemeindespende gesammelt an die Welthungerhilfe.

 

 

 

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.