Erinnern. Gedenken. Mahnen.
Der Volkstrauertag ist dem Gedenken der Opfer der bei-den Weltkriege und der Gewaltherrschaft gewidmet – ein Innehalten, das in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je ist. Kriege toben erneut, Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit mehr.
Die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts brachten Tod, Leid und Trauer – nicht nur in die großen Städte, sondern auch in unsere Dörfer, Nachbarschaften und Familien. In jedem Ortsteil unserer Gemeinde erinnern Denkmäler daran, dass auch Menschen von hier ihr Leben verloren haben.
Das Gedenken verpflichtet uns, aktiv für Frieden und Demokratie einzutreten. Demokratie lebt davon, dass wir sie schützen, gestalten und verteidigen – gegen Gleichgültigkeit, gegen Hass und gegen das Vergessen. Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Tag des Erinnerns, sondern auch ein Auftrag für die Zukunft.
Zu den Andachten mit Kranzniederlegungen der örtlichen Feuerwehren und musikalischer Begleitung sind alle herzlich eingeladen.
Am Volkstrauertag finden in Apen und Augustfehn jeweils um 10 Uhr Gottesdienste statt.
